Naja, nicht so ganz….
Bei unseren letzten Waldspaziergängen haben wir fleißig Douglasienzapfen gesammelt. Meistens sind die am Boden liegenden Douglasienzapfen schon leer und enthalten keine Samen mehr. Wenn man aber Glück hat, dann finden sich noch einzelne Samen darin.
Wir hatten sogar noch mehr Glück und haben abgebrochene Zweige mit Zapfen am Boden liegend gefunden. Diese Zapfen enthalten wesentlich mehr Samen.
Ein paar Tage standen die Zapfen nun im Heizungskeller, damit sie sich vollständig öffnen. Mit einem leichten Klopfen fallen die Samen dann aus.
Gereinigt liegen sie nun da und warten auf ihre Stratifikation, um dann im nächsten Frühjahr ausgesät zu werden. Ja, und dann beginnt das Leben der nächsten Douglasien-Generation.
